Katrin Falk
Sozialwissenschaftlerin M. A.
(Politikwissenschaft und Soziologie)
Kontakt:
Arbeitsschwerpunkte: qualitative Methoden in der Pflege- und Versorgungsforschung, soziale Gerontologie, soziale Ungleichheit, Lebenslagen alter Menschen, Altenhilfe- und Pflegepolitik, Sozialraumforschung
Auszeichnungen: Wissenschaftlicher Preis der Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie 2019 (gemeinsam mit Kerstin Kammerer)
Vita
2013-2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Gerontologische Forschung e. V.
02-08/2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte e. V. (DIMR)
2011-2013 freie Mitarbeiterin am Institut für Gerontologische Forschung e. V.
2008-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Public Health am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB), Berlin
2005-2007 Referentin bei einem Träger der Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und psychiatrischen Erkrankungen
Publikationen
Falk, K./Heusinger, J./Kammerer, K./Wolter, B. (2024) Risiken für ein gutes Leben im Alter - die Bedeutung ausgewählter Lebenslagedimensionen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. https://doi.org/10.1007/s00391-024-02341-0
Amrhein, L./Falk, K./Kammerer, K./Wolter, B. (2023): Die Hochaltrigen II. Aktualisierte Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter ab 80 Jahren. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Köln, https://shop.bzga.de/die-hochaltrigen-ii/
Falk, K./Kammerer, K. (2022): Abschlussbericht "Psychopharmaka in der ambulanten und stationären Pflege (PhasaP)" und "Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Psychopharmaka in der stationären und ambulanten Altenpflege: Handreichung und Implementierungskonzept", https://www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/forschung/modellprojekte/pflege_abgeschlossene_projekte_8/phasap.jsp
Falk K./Kammerer K. (2021): Obstacles on the path to psychotherapy for depressed older people: a multistage access model/Obstacles sur le chemin de la psychothérapie pour les personnes âgées dépressives: un modèle d’accès en plusieurs phases. Retraite et société, 87 (3): 119-140, DOI: 10.3917/rs1.087.0119
Falk K. (2021): Ageism. In: Aner K./Schroeter K. (Hrsg.) Kritische Gerontologie. Eine Einführung, Kohlhammer, Stuttgart.
Falk K., Kammerer K. (2021): Die psychopharmakologische Versorgung älterer Menschen mit Pflegebedarf. Teil 2: die Perspektive der ambulanten Pflege. Z Gerontol Geriat, https://doi.org/10.1007/s00391-021-01846-2
Kammerer, K./Falk, K. (2021): Die psychopharmakologische Versorgung älterer Menschen mit Pflegebedarf. Teil 1: die Perspektive der stationären Pflege. Z Gerontol Geriat, https://doi.org/10.1007/s00391-021-01845-3
Urbaniak, A./Falk, K./Heusinger, J. (2020): Navigating care in rural areas: Strategies employed by older adults with continuing care needs and their impact on social exclusion. Health And Place, https://doi.org/10.1016/j.healthplace.2020.102423
Falk, K./Zander, M. (2020): Alter und Behinderung. In: Aner K./Karl U. (Hrsg.) Handbuch Soziale Arbeit und Alter. Springer VS, Wiesbaden, S. 421-430, doi.org/10.1007/978-3-658-26624-0_36
Falk, K./Heusinger, J./Kammerer, K./Wolter, B. (2019): Alte Menschen II. Aktualisierte Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter von 65 bis unter 80 Jahren. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Köln, https://www.bzga.de/infomaterialien/fachpublikationen/fachpublikationen/band-51-alte-menschen-ii/
Kammerer, K./Falk, K./Herzog, A./Fuchs, J. (2019): How to reach ‘hard-to-reach’ older people for research: The TIBaR model of recruitment. Survey Methods: Insights from the Field, https://surveyinsights.org/?p=11822
Kammerer, K./Falk, K. (2019): Wege in die Psychotherapie. Barrieren und Zugänge für ältere Menschen mit Depression. Psychosozial-Verlag, Gießen
Falk, K. (2018): »Es liegt ein großer Teil bei mir am Geld, dass ich eben nicht so mithalten kann mit vielen anderen«: Depressive Symptomatik und prekäre Lebenssituationen im Alternsprozess. Psychotherapie im Alter 15 (4), S. 385–395
Amrhein, L./Falk, K./Heusinger, J./Kammerer, K./Wolter, B. (2018): Die Jungen Alten II. Überarbeitung der Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter zwischen 55 und 65 Jahren. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Köln, https://www.bzga.de/infomaterialien/gesundheit-aelterer-menschen/band-50-die-jungen-alten-ii/
Falk, K./Wolter, B. (2018): Sozialräumliche Voraussetzungen für Teilhabe und Selbstbestimmung sozial benachteiligter älterer Menschen mit Pflegebedarf. In: Bleck, C./van Rießen, A./Knopp, R. (Hrsg.) Zukunft Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen, S. 143-160.
Falk, K./Kammerer, K. (2017): Psychotherapeutische Versorgung älterer Menschen mit depressiver Erkrankung: Barrieren und Möglichkeiten des Zugangs. Kammerbrief 03/2017.
Falk, K./Heusinger, J./Kammerer, K. (2017): Schlussbericht zum Projekt Psychotherapie im Alter: Barrieren und Möglichkeiten des Zugangs (PSYTIA), https://www.tib.eu/suchen/id/TIBKAT:1006240837
Kammerer, K./Falk, K./Dummert, S. (2016): Wissenschaftliche Bedarfsanalyse der Lebens- und Betreuungssituation älterer alkohol- bzw. opioidabhängiger Menschen in Berlin 2016 erstellt im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, IGF, Berlin, https://igfberlin.de/images/downloads/igf_bedarfsanalyse_suchtimalter2016.pdf
Kammerer, K./Falk, K./Heintze, C./Döpfmer, S./Heusinger J. (2016): Hindernisse und Voraussetzungen für die Vermittlung älterer, depressiv erkrankter Menschen in Psychotherapie aus Sicht von HausärztInnen. In: Gesundheitswesen, online-first, DOI: 10.1055/s-0042-116589
Kammerer, K./Falk, K./Döpfmer, S./Heintze, C. (2016): Stärken und Schwächen der ICD-10 bei der Depressionsdiagnostik aus Sicht von HausärztInnen. In: Gesundheitswesen, DOI: 10.1055/s-0041-111840
Kammerer, K./Falk, K./Heusinger, J. (2015): Die Bedeutung von Altersbildern für den Zugang älterer Menschen zu Psychotherapie. Stand der Forschung und Leerstellen. In: Journal für Psychologie 23. Jg., 1/2015, S. 131-150, online: http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/333
Falk, K. (2015): Soziale Teilhabe älterer Menschen im Quartier ermöglichen. Zielgruppen beteiligen, Barrieren abbauen, Angebote schaffen. In: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, Themenblatt 2-2015, S. 2.
Kammerer, K./Falk, K./Heusinger, J. (2014): Ältere Menschen in der psychotherapeutischen Versorgung, in: Psychotherapeutenjournal 3/2014, 313-314.
Giraud, O./Lucas, B./Falk, K./Kümpers, S./Lechevalier, A. (2014): Innovations in Local Domiciliary Long-Term Care: From Libertarian Criticism to Normalisation, in: Social Policy and Society, 13, S. 433-444, DOI:10.1017/S1474746414000153
Falk, K./Kümpers, S. (2013): Wechselwirkungen sozialräumlicher und individueller Ressourcen: Verwirklichungschancen pflegebedürftiger Älterer in benachteiligten Wohnquartieren, in: K. Veil/ M. Noack (Hrsg.) Aktiv Altern im Sozialraum. Grundlagen – Positionen – Anwendungen, Technische Hochschule Köln, S. 93-141.
Falk, K./Wolter, B./Herzog, A. (2013): Generationsübergreifende Nachbarschaftsarbeit im Parkviertel. Machbarkeitsstudie im Auftrag der Abteilung Soziales des Bezirksamtes Mitte von Berlin, http://igfberlin.de/images/downloads/mbs_abschlussbericht.pdf (pdf, 1,8 MB).
Kümpers, S./Falk, K. (2013): Zur Bedeutung des Sozialraums für Gesundheitschancen und autonome Lebensgestaltung sozial benachteiligter Älterer: Befunde aus Berlin und Brandenburg, in: C. Vogel /A. Motel-Klingebiel, (Hrsg.) Altern im sozialen Wandel: Die Rückkehr der Altersarmut?, Alter(n) und Gesellschaft, Wiesbaden: Springer VS, S. 81-97, DOI: 10.1007/978-3-531-18714-3_4
Heusinger, J./Falk, K./Khan-Zvornicanin, M./Kammerer, K./Kümpers, S./Zander, M. (2013): Chancen und Barrieren für Autonomie trotz Pflegebedarf in sozial benachteiligten Quartieren und Nachbarschaften - Projekt NEIGHBOURHOOD. In: Kuhlmey, A./Tesch-Römer, C. (Hg): Autonomie trotz Multimorbidität im Alter. Ressourcen für Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter. Hogrefe, Göttingen, S. 111-136.
Falk, K. (2012); Selbstbestimmung bei Pflegebedarf im Alter – wie geht das? Kommunale Handlungsspielräume zur Versorgungsgestaltung, in: S. Kümpers /J. Heusinger, (Hrsg.) Autonomie trotz Armut und Pflegebedarf? Altern unter Bedingungen von Marginalisierung, Bern: Huber, S. 39-75.
Kammerer, K./Falk, K./Heusinger, J./Kümpers, S. (2012): Selbstbestimmung bei Pflegebedürftigkeit. Drei Fallbeispiele zu individuellen und sozialräumlichen Ressourcen. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, DOI: 10.1007/s00391-012-0384-5
Heusinger, J./Falk, K./Khan-Zvornicanin, M./Kammerer, K./Kümpers, S./Zander, M. (2012): Spielräume und Restriktionen für Selbstbestimmung trotz Pflegebedarf. Forschungsbericht über qualitative Fallstudien zu drei benachteiligten Regionen. In: Pflege und Gesellschaft, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaften, 17 Jg. H.2, Mai 2012, S. 149-161.
Kümpers, S./Falk, K./Heusinger, J. (2012): Autonomieerhalt trotz Armut und Pflegebedarf? Eine Studie in sozial benachteiligten Quartieren und Nachbarschaften in Berlin und Brandenburg, in: Pro Alter - Selbstbestimmt älter werden, Vol. 44, No. 1, S. 50-54.
Falk, K./Heusinger, J./Kammerer, K./Khan-Zvorni?anin, M./Kümpers, S./Zander, M. (2011): Autonomie trotz Multimorbidität im Alter - Der Berliner Forschungsverbund AMA - Ressourcen für Autonomie und Lebensqualität auf der Ebene des Individuums und des sozialräumlichen Kontextes (Projekt NEIGHBOURHOOD), in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Sonderheft "Die Forschungs-Verbünde 'Gesundheit im Alter'. Aktuelle Ergebnisse zu Multimorbidität im Alter aus interdisziplinärer Perspektive", herausgegeben von A. Kuhlmey /W. von Renteln-Kruse, Jg. 44, H. Suppl. 2, S. 16-18.
Falk, K./Heusinger, J./Khan-Zvornicanin, M./Kammerer, K./Kümpers, S./Zander, M. (2011): Arm, alt, pflegebedürftig. Selbstbestimmungs- und Teilhabechancen im benachteiligten Quartier. Sigma, Berlin.
Heusinger, J./Falk, K. (2011): Selbstbestimmt trotz Armut, Alter, Krankheit? Ein Projektbericht, in: Dr. med. Mabuse, H. 192, S. 48-50.
Hillebrands, A./Falk, K. (2005): "Barbados", in: D. Nohlen (Hrsg.) Elections in the Americas. A Data Handbook, Volume 1, Oxford.
Mollenkopf, H./Marcellini, F. /Ruoppila, I./Tacken, M./Gagliardi, C./Leonardi, F./Falk, K./Raitanen, T. (2004): Data and Methodology, in: H. Mollenkopf /F. Marcellini /I. Ruoppila /M. Tacken (Hrsg.) Ageing and Outdoor Mobility, Amsterdam: IOS Press, S. 27-64.
Mollenkopf, H./Falk, K./Tacken, M. (2004): Mobility and the Social Environment, in: H. Mollenkopf/F. Marcellini/I. Ruoppila/M. Tacken (Hrsg.) Ageing and Outdoor Mobility, Amsterdam: IOS Press, S. 103-123.
Falk, K. (2003): Zusammenfassung der Expertenworkshops, in: Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration, Dokumentation der Fachtagung am 20./21.02.2003 in Berlin, S. 84-87, 168-171.
Falk, K./Nohlen, D. (2003): Stichworte „Europäische Asylpolitik“ und „Europäische Migrationspolitik“, in: D. Nohlen (Hrsg.) Kleines Lexikon der Politik, 3. Auflage, München: C. H. Beck, S. 96-98, 102-104.
Falk, K. (2002): Stichworte “ICC (International Crime Court)”, “NEPAD (New Partnership for Africa's Development)”, “UNCCD (United Nations Convention to Combat Desertification)”, in. D. Nohlen (Hrsg.) Lexikon Dritte Welt, Hamburg: Reinbek, S. 374-375, 600-601, 827.
Ausgewählte Vorträge
„Alte Menschen in der Pandemie – Schlaglichter auf Diskurse und gesellschaftliche Realitäten“ Input beim Fachausschuss „Kritische Gerontologie“ der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), digital, 19.02.2021
„Wege älterer Menschen mit Depression in die Psychotherapie. Phasen des Psychotherapiezugangs.“ Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der Sektionen III und IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Berlin, 20.09.2019
„Aufsuchende Psychotherapie – was sagen die Psychotherapeuten dazu? Ein Bericht aus dem Forschungsprojekt PSYTIA“. Vortrag auf der Veranstaltung der Psychotherapeuten-kammer Berlin „Psychotherapie bei der Versorgung multimorbider, pflegebedürftiger älterer Menschen“, Berlin, 17.11.2017
„Untersuchung der Entwicklung des künftigen Pflegebedarfs in der Gemeinde Wandlitz“. Vortrag auf dem Gewerbeempfang der Gemeinde Wandlitz „Rund um Gesundheit und Pflege in der Gemeinde Wandlitz“, Wandlitz, 9.11.2017
„Psychotherapeutische Versorgung älterer Menschen mit depressiver Erkrankung: Barrieren und Möglichkeiten des Zugangs – Ergebnisse aus dem Projekt ‚PSYTIA‘“ Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der Sektion III und Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Fulda, 28.09.2017
„Vernetzung rund um Pflege und Teilhabe – Wie kann sie gelingen?“, Input zum Runden Tisch Pflege des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, Kalbe (Milde), 09.03.2017.
„Die Studie PSYTIA. Psychotherapie im Alter – Barrieren und Möglichkeiten des Zugangs“, Bericht für den Vorstand der Psychotherapeutenkammer Berlin (zusammen mit Kerstin Kammerer und Josefine Heusinger), Berlin, 15.11.2016.
„Psychotherapie – Barrieren und Möglichkeiten des Zugangs“, Vortrag bei der öffentlichen Informationsveranstaltung „Depression im Alter – Wie zeigt sie sich und was kann man tun?“ im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Depression im Alter – Was können Betroffene, HausärztInnen und PsychotherapeutInnen tun?“ zum Projekt PSYTIA (zusammen mit Kerstin Kammerer und Josefine Heusinger), Berlin, 16.09.2016.
„Depressive Erkrankung und Armut im Alter – Bedarfe und Versorgungszugänge“, Vortrag im Fachforum „Ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in Krisen – Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten“ beim 20. Kongress Armut und Gesundheit von Gesundheit Berlin Brandenburg e. V. (zusammen mit Kerstin Kammerer und Josefine Heusinger), Berlin, 18.03.2016
„Ältere Menschen in sozial benachteiligten Lebenslagen – Zugänge zu Psychotherapie“, Vortrag beim 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (zusammen mit Kerstin Kammerer und Josefine Heusinger), Berlin, 25.02.2016.
„Der Zugang älterer mobilitätseingeschränkter Menschen zu ambulanter Psychotherapie aus Sicht von PsychotherapeutInnen“ Vortrag beim Symposium „Psychotherapie mit älteren Menschen: Zugänge – Settings – Verfahren“ bei der Gemeinsamen Jahrestagung „Lebensorte. Raum als Kontext des Alters“ der Sektionen III und IV der DGGG (zusammen mit Kerstin Kammerer und Josefine Heusinger), Mannheim, 18.09.2015
„Diskussionspapier Partizipation und partizipative Methoden in der Gerontologie - eine Einführung“ Vortrag zur Vorstellung des Diskussionspapiers des AK Kritische Geronto-logie der DGGG bei der Gemeinsamen Jahrestagung „Lebensorte. Raum als Kontext des Alters“ der Sektionen III und IV der DGGG (zusammen mit A. Richter), Mannheim, 17.09.2015
„Barrieren beim Zugang zu Psychotherapie für ältere Menschen“ Statement im Rahmen der Podiumsdiskusion „Psychotherapie im Pflegeheim – Wie können innovative Versorgungsformen weiterentwickelt werden?“ beim Dialog-Symposium „Psychotherapie im Pflegeheim“ des Netzwerks Alternsforschung der Universität Heidelberg (PD Dr. Eva-Marie Kessler), Berlin, 23.01.2015
„Kooperation und Vernetzung im Quartier“. Input für das Werkstatt-Treffen „AWO stark im Quartier“ der Regionalgruppe Mitte, Salzgitter, 06.05.2014 und Berlin, 21.10.2014
„Alter(n) und Armut – Herausforderungen für die kommunale Gesundheitsförderung“. Impulsvortrag zur Zweiten Kommunalen Gesundheitskonferenz Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg, 24.10.2013
„Zugänge zu älteren Menschen im Quartier“. Impulsvortrag beim Workshop „Gesund älter werden im Quartier“ des Runden Tisches Seniorenarbeit in Moabit, Berlin, 07.11.2013
„Machbarkeitsstudie Generationsübergreifende Nachbarschaftsarbeit im Parkviertel – Ergebnisse und Empfehlungen“. Öffentliche Ergebnispräsentation der Studie im Auftrag des Bezirksamts Mitte von Berlin, 28.8.2012
„Sozialräumlich orientierte Netzwerke für Teilhabe- und Selbstbestimmungschancen pflegebedürftiger Älterer“. Beitrag beim Expertengespräch "Sozialräumliche Ansätze in der Pflegepolitik in Brandenburg" des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Frauen (MASF), Potsdam, 06.03.2012.
„Selbstbestimmt leben mit Hilfe- und Pflegebedarf in Moabit. Befunde des Forschungsprojektes ‚Nachbarschaft‘ - Ideen für ein gutes Älterwerden im Sprengelkiez?“ Impulsvortrag beim Fachgespräch „Älter werden im Sprengel-Kiez“ im Sprengel-Haus, WeTeK gGmbH, Berlin, 8.2.2012
„Zivilengagement im Alter – Win-win-Situation für die alternde Gesellschaft?“ Vortrag (mit S. Kümpers) am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in der Reihe „Zivilengagement“, Berlin, 15.11.2011
„Lokale Handlungsspielräume für Selbstbestimmungschancen im pflegebedürftigen Alter“. Vortrag beim 16. Kongress „Armut und Gesundheit“ von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Berlin, 3.12.2010
„Selbstbestimmungschancen pflegebedürftiger Älterer im sozial benachteiligten Quartier – der gap zwischen Pflege und sozialer Teilhabe“. Vortrag (mit S. Kümpers) beim 2. gemeinsamen Kongress „Hoffnung Alter“ der DGGG und SGG, Berlin, 15.9.2010
„Prevention Strategies for Elderly Migrants in Socially Disadvantaged Neighbourhoods: the Role of Neighbourhood Agencies”. Vortrag (mit S. Kümpers) auf dem 12. World Public Health Congress der World Federation of Public Health Associations, Istanbul, 30.4.2009
„Finanzierungs- oder Strukturreform? – Aktuelle Gerechtigkeitsdebatten um die Langzeitpflege“ Moderation des Fachforums bei dem Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit 2021“, digital, 17.03.2021, gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Kümpers
„Systemrelevant? – Perspektiven für die gesellschaftliche Anerkennung von Pflege“ Moderation des Fachforums bei dem Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit 2021“, digital, 17.03.2021, gemeinsam mit Prof. Dr. Josefine Heusinger
„Gesundheit – aber nicht für alle? Sozialdarwinistische Diskurse in Zeiten von Corona“ Moderation des Fachforums bei dem Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit 2021“, digital, 18.03.2021, gemeinsam mit Dr. Michael Zander
„Demenz/Depression“ Moderation des Thementisches 3 beim Kick-Off-Workshop der Berliner Landesgesundheitskonferenz „Ziele in die Praxis bringen - Prävention und Gesundheitsförderung in stationären Einrichtungen umsetzen!“, Berlin, 13.08.2019, gemeinsam mit Christa Matter
„Gesundheitsförderung und Unterstützung für pflegende Angehörige“ Moderation des Forum 3 bei der 6. Bundeskonferenz „Gesund und Aktiv älter werden: Ressourcen im Alter stärken. Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Berlin, 16.05.2019
„Sektorenübergreifende Versorgung für vulnerable Personengruppen – wie kann sie gelingen?“ Moderation des Fachforums bei dem Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit 2019“, Berlin, 14.03.2019
„Alter(n) und Intersektionalität.“ Moderation der Session auf der gemeinsamen Jahrestagung der Sektion III und Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Fulda, 29.09.2017
„Kritische Lebenslagen?“ Moderation der Session auf der gemeinsamen Jahrestagung der Sektion III und Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Fulda, 29.09.2017
„Ältere Menschen in ländlichen und städtischen Räumen.“ Moderation des Fachforums im Rahmen der Konferenz „Armut und Gesundheit 2017“, Berlin, 17.03.2017, gemeinsam mit MD Steffen Hampel
„Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestalten.“ Moderation des Fachforums im Rahmen der Konferenz „Armut und Gesundheit 2017, Berlin, 16.03.2017, gemeinsam mit Dr. Kerstin Kammerer
„Älter werden in einer digitalen Gesellschaft – Nutzen und Risiken technikgestützter Assistenzsysteme der Landesseniorenvertretung“ Podiumsdiskussion beim Fachtag des Landesseniorenbeirates Berlin, 03.04.2014
„Gesund älter werden in Moabit“ Workshop des Runden Tisches Seniorenarbeit in Moabit, Berlin, 07.11.2013
„Pflegebedürftigkeit, Behinderung und Teilhabeansprüche in der sozialpolitischen Diskussion“ Fachforum beim 18. Kongress „Armut und Gesundheit“ von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Berlin, 06.03.2013
„Mobilität als Voraussetzung für Teilhabe und Prävention“ Fachforum beim 17. Kongress „Armut und Gesundheit“ von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Berlin, 09.03.2012
Arbeitsschwerpunkte: qualitative Methoden in der Pflege- und Versorgungsforschung, soziale Gerontologie, soziale Ungleichheit, Lebenslagen alter Menschen, Altenhilfe- und Pflegepolitik, Sozialraumforschung
Auszeichnungen: Wissenschaftlicher Preis der Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie 2019 (gemeinsam mit Kerstin Kammerer)
„Qualifizierung und Anerkennung des Ehrenamtes“ Workshop bei der Fachtagung „Gesund alt werden im Kiez“ von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Berlin, 02.09.2010
„Stadtteilzentren als Orte der Gesundheitsförderung und Teilhabe von und für ältere Menschen“ Fachforum IV bei der 5. Landesgesundheitskonferenz von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Berlin, 07.11.2008