Schriftgröße: A+ A- normal
ETHIK KODEX

Im Mittelpunkt empirischer sozialwissenschaftlicher Forschung stehen in der Regel Menschen oder soziale Gruppen mit ihren spezifischen Beziehungen und Lebensverhältnissen. Zur guten sozialwissenschaftlichen Praxis gehört es unter anderem, die möglichen Auswirkungen des Forschungsprozesses auf die Teilnehmenden sowie auf deren Lebensverhältnisse kontinuierlich kritisch zu reflektieren. Dies gilt für die Entwicklung von Forschungsfragen und -designs, die Erhebung von Forschungsdaten, ihre Analyse, Archivierung und Nachnutzung ebenso wie für den Umgang mit Forschungsergebnissen.


Das Institut für Gerontologische Forschung e. V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren sich in ihrer Forschungstätigkeit an den Grundsätzen des Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS). Dieser bildet einen Konsens über ethisches Handeln innerhalb der professionellen und organisierten Soziologie in Deutschland ab und dient dazu, für ethische Probleme zu sensibilisieren und Forschende zu ermutigen, ihr eigenes berufliches Handeln immer wieder kritisch zu prüfen.

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.