
Gesundheit und Selbständigkeit
Das Älterwerden ist heute weniger denn je mit Krankheiten und dauerhaften gesundheitlichen Einschränkungen verbunden. Selbständigkeit und Lebensfreude sind für viele Frauen und Männer bis ins höchste Lebensalter kennzeichnend. Armut, soziale Ungleichheit und chronische Krankheiten tragen jedoch bis ins Alter zu gesundheitlicher Ungleichheit bei. Hilfe- und Pflegebedürftigkeit können Lebensqualität, Selbständigkeit und Selbstbestimmung gefährden, vor allem wenn geeignete Versorgungsangebote fehlen. Ein wichtiger Forschungsbereich am IGF e.V. behandelt deshalb Fragen der Gesundheit im Alter.
Wir forschen zu den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung und Prävention, zur Zugänglichkeit medizinischer und pflegerischer Informationen und Versorgungsangebote, zu Fragen der Qualität von Pflege und Versorgung bei Pflegebedürftigkeit im ambulanten und stationären Bereich und zur Entwicklung quartiersbezogener Versorgungskonzepte.
IGF e.V.
Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de
Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de
Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de
Aktuell
Neue Publikation von Birgit Wolter und Thorsten Stellmacher: "Altwerden zwischen Speckgürtel und Peripherie - ein Blick auf das Land Brandenburg": Zum Sammelband
Bericht zum Modellprojekt "Arztpraxisinterne Sozialberatung - Gesundheitsförderung und Teilhabe älterer Menschen" veröffentlicht: Zum Bericht
Der Abschlussbericht zum Projekt "Psychopharmaka in der ambulanten und stationären Pflege (PhasaP)" nebst entwickelter Handreichung wurde auf der Website des GKV-SV veröffentlicht: Zum Bericht