Schriftgröße: A+ A- normal
SCHWERPUNKTE

Expertise zu ausgewählten kritischen Lebensereignisse, gesundheitlichen Risikofaktoren und Präventionspotentialen

Förderung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Laufzeit: 2015-2016

Bearbeitet durch Annette Franke, Josefine Heusinger, Nadine Konopik und Birgit Wolter

 

Die Expertise betrachtet ausgewählte Übergänge im Alter (Eintritt in den Ruhestand, Beginn von Pflegebedürftigkeit und Verwitwung) und analysiert Risikofaktoren für einen belastenden Verlauf. Unter Bezug auf das Konzept der Salutogenese nach Antonovsky (1997) sowie auf das Prinzip der Mensch-Umwelt-Beziehung nach Lawton und Nahemow (1972) werden Anknüpfungspunkte für Prävention und Gesundheitsförderung identifiziert. Unterschieden nach den Handlungsfeldern "Aufklärung und Information", "Beratung, Begleitung und Therapie" sowie "Soziale und gesellschaftliche Teilhabe" schlägt die Expertise Bausteine für ein Präventionsnetz im Alter vor. Die Expertise ist in der Reihe "Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung" der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung als Heft 49 erschienen und kann dort kostenfrei bestellt werden.

 

Kontakt: Dr. Birgit Wolter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.