Schriftgröße: A+ A- normal
SCHWERPUNKTE

Wissenschaftliche Begleitung und formative Evaluation eines Modellprojektes

Förderung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt

Laufzeit: November 2019 - Dezember 2023

 

Ziel des Modellprojektes ist es, in Sachsen-Anhalt kommunale und landesweite Strukturen zu fördern und zu stärken, die älteren Menschen mit und ohne Hilfebedarf ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen und dem Eintreten bzw. der Zunahme von Pflegebedürftigkeit präventiv entgegenwirken. Die Beratungsstelle soll Akteure aus Versorgungsbereichen Gesundheit, Pflege und Soziales des Bundeslandes informieren und bei der Entwicklung von förderlichen Rahmenbedingungen unterstützen und begleiten. Das Projekt wird umgesetzt von der Gesellschaft für Prävention im Alter, PiA e. V.

Das IGF e. V. entwickelt gemeinsam mit dem Auftraggeber ein Evaluationskonzept, und evaluiert die Prozesse und Ergebnisse des Projektes. Erfolgsfaktoren und Hemmnisse beim Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen sollen in den Modellquartieren identifiziert werden.

 

Kontakt:

Dr. Birgit Wolter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Thorsten Stellmacher: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.