
Evaluation und Prozessbegleitung
Menschliche Bedürfnisse und Handlungsmöglichkeiten verändern sich im Laufe des Lebens, wie auch im Wandel der Generationen. Rahmenbedingungen zu schaffen, die älteren Menschen auch in schwierigen Lebenslagen eine selbstbestimmte Lebensführung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, stellt Leistungserbringer wie Kostenträger, kommunale Verwaltungen wie Akteure der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung, sozialer und kultureller Angebote vor vielfältige fachliche und prozessuale Herausforderungen. Erforderlich sind eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung sozialer, gesundheitlicher und pflegerischer Angebote und Strukturen.
Die Entwicklung der Ausgestaltung und Qualität solcher Angebote und Strukturen im Hinblick auf ihre Ziele und Wirkungen konstruktiv zu begleiten und zu evaluieren ist einer der Arbeitsschwerpunkte des IGF e.V.
Hierbei arbeiten wir überwiegend formativ:
Die Evaluation von alternsbezogenen Angeboten, Interventionen und Projekten wird durch das IGF e.V. mit einem jeweils situationsangepassten methodischen Vorgehen prozessbegleitend durchgeführt. Auf Basis des aktuellen Forschungsstandes wird dabei mit den Beteiligten ein kontinuierlicher, vertrauensvoller und wertschätzender Dialog gestaltet, über den praktisches Handeln systematisch untersucht und reflektiert wird. Rückmeldungen erfolgen dabei auf der Basis dokumentierter Arbeitsweisen und -ergebnisse, die Aussagen zum Stand und Entwicklungsbedarf der evaluierten Angebote, Interventionen, Projekte oder Prozesse im Hinblick auf die jeweils angestrebten Ziele und Wirkungen gestatten.
Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt
(BEQISA)
Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen im Quartier
IGF e.V.
Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de
Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de
Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de
Aktuell
Neue Publikation von Birgit Wolter und Thorsten Stellmacher: "Altwerden zwischen Speckgürtel und Peripherie - ein Blick auf das Land Brandenburg": Zum Sammelband
Bericht zum Modellprojekt "Arztpraxisinterne Sozialberatung - Gesundheitsförderung und Teilhabe älterer Menschen" veröffentlicht: Zum Bericht
Der Abschlussbericht zum Projekt "Psychopharmaka in der ambulanten und stationären Pflege (PhasaP)" nebst entwickelter Handreichung wurde auf der Website des GKV-SV veröffentlicht: Zum Bericht