
Qualifizierung und Management
Der demografische Wandel führt zu einer Zunahme an Personen, die Hilfe und Pflege in Anspruch nehmen müssen. Er birgt damit für die Pflegebranche ein enormes Wachstumspotenzial. Um diese Zukunftschance nutzen zu können sind fundierte Kenntnisse über aktuelle Qualifikationsanforderungen im Pflegebereich und neue Konzepte der Personalentwicklung und -gewinnung notwendig.
Unter den Stichworten Qualifizierung und Management führt das IGF e.V. Untersuchungen mit hoher Praxisrelevanz durch, die zu Handlungs-empfehlungen aufbereitet werden und in Beratungs- und Weiterbildungs-angebote münden.
Wir bearbeiten Fragestellungen zu Qualifizierungsbedarfen von Pflegefach-kräften im Bereich der »soft-skills«, strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für eine qualitätsgeleitete Arbeit in Pflege-einrichtungen, berufspädagogischen Anforderungen an Praxisanleitungen und damit verbundenen Fort- und Weiterbildungsbedarfen, Ausbildungs-qualität und Gewinnung und Bindung von Fachkräften.
Mit Hilfe qualitativer Methoden der Sozial- und Praxisforschung und in enger Zusammenarbeit u. a. mit Akteuren der beruflichen Bildung werden direkt nutzbare Ergebnisse für Pflegeeinrichtungen und ihre Träger, Berufsverbände und politisch Verantwortliche generiert.
IGF e.V.
Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat@igfberlin.de
Standort München
Ligsalzstraße 3
80339 München
tel.: 089-7262 6757
fax.: 089-7262 5844
knoch@igfberlin.de
Aktuell
Neue Publikationen zur psychopharmakologischen Versorgung älterer Menschen mit Pflegebedarf (Projekt PhasaP): Kammerer/Falk: Teil 1: die Perspektive der stationären Pflege https://doi.org/10.1007/s00391-021-01845-3 Falk/Kammerer:
Teil 2: die Perspektive der ambulanten Pflege https://doi.org/10.1007/s00391-021-01846-2
Expertise im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes zur Gesundheitsförderung älterer Migrant*innen durch Angebote im Sportverein