Schriftgröße: A+ A- normal
SCHWERPUNKTE

Erarbeitung eines Konzeptes zur Verbesserung der Wohn- und Teilhabechancen von alten Menschen mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf.

Förderung durch den GKV-Spitzenverband im Modellprogramm "Weiterentwicklung neuer Wohnformen gemäß § 45f SGB XI"

Laufzeit: April 2015 - März 2016

 

Die Studie untersucht die Wohn- und Teilhabebedarfe und -möglichkeiten älterer Menschen mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf in dem Berliner Stadtteil Moabit Ost. Die Untersuchung nimmt insbesondere die Situation älterer Menschen von türkischer und arabischer Herkunft in den Blick. Auf der Grundlage einer Sozialraumanalyse, von Experteninterviews und Fokusgruppen mit älteren Menschen werden Barrieren, Potentiale und Bedarfe beim selbständigen Wohnen und der gesellschaftlichen Teilhabe mit bzw. trotz gesundheitlichen Einschränkungen untersucht. Gemeinsam mit Experten und Angehörigen der Zielgruppe wird ein quartiersbezogenes Konzept zur Entwicklung innovativer Wohn- und Teilhabe erarbeitet.

Kooperationspartner sind das Bezirksamt Mitte von Berlin, die Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte und der Moabiter Ratschlag e. V.

Endbericht online verfügbar

Kontakt:

Dr. Birgit Wolter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sabine Dummert, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.