Schriftgröße: A+ A- normal
SCHWERPUNKTE

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds ESF im Programm "Partnerschaft - Entwicklung - Beschäftigung".

Laufzeit: Januar 2010 - Dezember 2011


In dem Projekt werden Beschäftigungspotentiale bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich der Gesundheitswirtschaft (Zielgruppe: Bewohnerschaft 60+) identifiziert und mit Hilfe von Impulsmaßnahmen aktiviert. In zwei exemplarisch ausgewählten Berliner Ortsteilen (Tegel Süd/Märkisches Viertel) werden in der ersten Phase des Projektes die lokalen Versorgungsangebote und Bedarfe im Bereich der Gesundheitswirtschaft ermittelt und Entwicklungsstrategien für die sozialräumliche Versorgung diskutiert. Auf dieser Grundlage werden Qualifizierungsmaßnahmen und Vernetzungsangebote für die ansässigen KMU konzipiert und umgesetzt. Das Ziel des Projektes ist es, geänderte Anforderungen an die lokale Versorgungsstruktur, die sich im Zusammenhang mit der demografischen Entwicklung ergeben, zu analysieren und kleinen und mittleren Unternehmern nachhaltige Anpassungsstrategien zu vermitteln. Als Effekt werden einerseits eine Verbesserung des sozialräumlichen Versorgungsangebotes für die älteren Bewohner und Bewohnerinnen und andererseits Potentiale für den lokalen Arbeitsmarkt erwartet. Untersucht werden zwei Siedlungsarten (Großwohnsiedlung, Nachkriegssiedlung), die aufgrund ihrer Bebauungstypologie eine unterentwickelte lokale Versorgungsinfrastruktur aufweisen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Bezirksamt Reinickendorf und den Berliner Wohnungsbaugesellschaften GESOBAU AG und GEWOBAG durchgeführt.

Kontakt: Dr. Birgit Wolter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.