DE

Bewohnerorientierte Qualifizierung von MitarbeiterInnen der Altenpflege. Schulung der kommunikativen Kompetenz und Evaluierung ihres Erfolgs

Forschungsprojekt zur Entwicklung und Evaluation eines Kommunikationstrainings für Altenpflegerinnen und Altenpfleger.

Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Laufzeit: 1999- Mai 2001,


Soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit der Fachkräfte werden als zentrale Qualifikation immer bedeutsamer, um subjektive Zufriedenheit und bewohnerbezogene Pflegequalität umzusetzen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat (1999- 2001) mit der Finanzierung des Pilotprojekts "Bewohnerorientierte Qualifizierung von MitarbeiterInnen der Altenpflege. Schulung der kommunikativen Kompetenz und Evaluierung ihres Erfolges" seinen Willen zu einer Verbesserung der Praxis deutlich unterstrichen.

Im Mittelpunkt der Qualifizierung, einer Serie von 8 Fortbildungen, stand die Förderung der kommunikativen Kompetenz der MitarbeiterInnen stationärer Einrichtungen und der Versuch, die Fortbildungsinhalte durch geeignete Aufgabenstellungen in die praktische Arbeit einfliessen zu lassen (den Transfer der Fortbildungen zu sichern). Das Ziel der begleitenden Untersuchung war die Beantwortung der Frage, ob die Fortbildungen erfolgreich waren und ob sie nachweisbare Veränderungen in der Kommunikationskultur eines Heimes einleiten können.

Die positiven Ergebnisse der Fortbildungsserie und der begleitenden Untersuchung haben uns dann veranlaßt, ein Trainingshandbuch zu schreiben. Es wurde konzipiert für Träger, Heimleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, TrainerInnen, Verbandsreferenten und Lehrkräfte für Altenpflegeberufe. Folgende Inhalte werden in dem Praxishandbuch bearbeitet:

Abschnitt A - Anregung zur bewohnerorientierten Kommunikation

* Ausgangssituation
* Neue Orientierungen in der Altenpflege
* Ziele einer bewohnerorientierten Kommunikationskultur
* Ziele der Fortbildung
* Fortbildungskonzeption

Abschnitt B - Die praktische Durchführung der Fortbildung

* Aufbau und Nutzung des Handbuches
* Verantwortung der Leitung und fachliche Unterstützung
* Organisation der Fortbildung in der Einrichtung
* Die Fortbildungsgruppe
* Der Fortbildungstransfer
* Hinweise für TrainerInnen
o Qualifizierung der TrainerInnen
o Organisation der Fortbildung
o Methodische und didaktische Hinweise

Abschnitt C - Die Seminare

* Seminar 1: Wahrnehmen - Beschreiben - Bewerten
* Seminar 2: Grundlagen der Kommunikation
* Seminar 3: Professionelle Kommunikation
* Seminar 4: Umgang mit demenzerkrankten Bewohner- Innen, Teil 1
* Seminar 5: Umgang mit demenzerkrankten Bewohner- Innen, Teil 2
* Seminar 6: Selbstpflege und kollegiale Unterstützung
* Seminar 7: Der Umgang mit Konflikten, Teil 1: Einstellung zu Konflikten und Konfliktanalyse
* Seminar 8: Der Umgang mit Konflikten, Teil 2: Konfliktregelung und Konfliktgespräch

Das Praxishandbuch ist als Broschüre bei der Broschürenstelle des BMFSFJ erhältlich:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Hrsg., Die Entwicklung der Kommunikationskultur in Pflegeheimen. Ein Praxishandbuch. (Mitarbeiter: H. Hartmann, M. Heinemann-Knoch, C. Schönberger, G. Schöning). Berlin 2002

Das Projekt wurde bearbeitet von:
Hildegard Hartmann, Christine Schönberger, Gisela Schöning (Fortbildungen)
Margarete Hascher-Kück, Marlen Rechers-Mausbach (Choaching)
Dr. Marianne Heinemann-Knoch, Tina Knoch, Dr. Elke Korte, Josefine Heusinger (Evaluation)
Malte Friedrich, Susanne Zemene (EDV-Auswertung)

Kontakt: Tina Knoch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Projekt wurde abgewickelt über Heinemann & PartnerInnen GBR