Schriftgröße: A+ A- normal
TEAM

 „Finanzierungs- oder Strukturreform? – Aktuelle Gerechtigkeitsdebatten um die Langzeitpflege“ Moderation des Fachforums bei dem Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit 2021“, digital, 17.03.2021, gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Kümpers

 

 „Systemrelevant? – Perspektiven für die gesellschaftliche Anerkennung von Pflege“ Moderation des Fachforums bei dem Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit 2021“, digital, 17.03.2021, gemeinsam mit Prof. Dr. Josefine Heusinger

 

 „Gesundheit – aber nicht für alle? Sozialdarwinistische Diskurse in Zeiten von Corona“ Moderation des Fachforums bei dem Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit 2021“, digital, 18.03.2021, gemeinsam mit Dr. Michael Zander

 

„Demenz/Depression“ Moderation des Thementisches 3 beim Kick-Off-Workshop der Berliner Landesgesundheitskonferenz „Ziele in die Praxis bringen - Prävention und Gesundheitsförderung in stationären Einrichtungen umsetzen!“, Berlin, 13.08.2019, gemeinsam mit Christa Matter

 

„Gesundheitsförderung und Unterstützung für pflegende Angehörige“ Moderation des Forum 3 bei der 6. Bundeskonferenz „Gesund und Aktiv älter werden: Ressourcen im Alter stärken. Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Berlin, 16.05.2019

 

„Sektorenübergreifende Versorgung für vulnerable Personengruppen – wie kann sie gelingen?“ Moderation des Fachforums bei dem Public Health-Kongress „Armut und Gesundheit 2019“, Berlin, 14.03.2019

 

„Alter(n) und Intersektionalität.“ Moderation der Session auf der gemeinsamen Jahrestagung der Sektion III und Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Fulda, 29.09.2017

 

„Kritische Lebenslagen?“ Moderation der Session auf der gemeinsamen Jahrestagung der Sektion III und Sektion IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Fulda, 29.09.2017

 

„Ältere Menschen in ländlichen und städtischen Räumen.“ Moderation des Fachforums im Rahmen der Konferenz „Armut und Gesundheit 2017“, Berlin, 17.03.2017, gemeinsam mit MD Steffen Hampel

 

„Kritische Lebensereignisse im Alter – Übergänge gestalten.“ Moderation des Fachforums im Rahmen der Konferenz „Armut und Gesundheit 2017, Berlin, 16.03.2017, gemeinsam mit Dr. Kerstin Kammerer

 

„Älter werden in einer digitalen Gesellschaft – Nutzen und Risiken technikgestützter Assistenzsysteme der Landesseniorenvertretung“ Podiumsdiskussion beim Fachtag des Landesseniorenbeirates Berlin, 03.04.2014


„Gesund älter werden in Moabit“ Workshop des Runden Tisches Seniorenarbeit in Moabit, Berlin, 07.11.2013


„Pflegebedürftigkeit, Behinderung und Teilhabeansprüche in der sozialpolitischen Diskussion“ Fachforum beim 18. Kongress „Armut und Gesundheit“ von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Berlin, 06.03.2013


„Mobilität als Voraussetzung für Teilhabe und Prävention“ Fachforum beim 17. Kongress „Armut und Gesundheit“ von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Berlin, 09.03.2012


„Qualifizierung und Anerkennung des Ehrenamtes“ Workshop bei der Fachtagung „Gesund alt werden im Kiez“ von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Berlin, 02.09.2010

„Stadtteilzentren als Orte der Gesundheitsförderung und Teilhabe von und für ältere Menschen“ Fachforum IV bei der 5. Landesgesundheitskonferenz von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Berlin, 07.11.2008

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.